Waidla-Momente
Zeit. Augenblick. Leben. Vergänglichkeit.

Waidla / Hubert Lorenz.




Werbung.

Penninger Bärwurz

Waidla's-Momente.

Ein Augenblick. Ein Moment in der Zeit. Kurzweilig. Langatmig. Leben. Vergänglichkeit. Jahrzente. Sekunden. Innehalten. Den Moment leben.

Boarische Woid oda Bayerwoid.

Da Boarische Woid oda Bayerwoid (dt.: Bayerischer Wald oda Bayerwald) is a Middlgebiag im Ostn vo Bayern, oiso in da Obapfoiz und Niedabayern, an da Grenz zua Tschechei (Behmen).

Da Gebirgszug geht aa weida ins Behmische eine, do wiada nacha Behmischa Woid gnennt. De sidestliche Foatsetzung noch Owaestareich is da Sauwoid und s Muivierdl, im Nordn grenzt a - nur duach de Cham-Furtha Senkn - an an Obapfoiza Woid. De hechsten drei Berg vom Boarischn Woid sand da Grousse Arba (1456m), da Grousse Rachl (1453m) und da Kloane Rachl (1399m).

Entwässat wead da Boarische Woid haptsächli vom Reng und vo da Uiz zua Donau hi. A kloana Toal an da Grenz zu Tschechien wiad iba de Moldau zur Elbe entwässat.

Im estlichn Toal vo dem Gebirge is 1970 da easchte Nationalpark vo Deitschland entstandn. 1997 is a erweitat woan und buid etz mitn Nationalpark Šumava oans vo de grässtn Schutzgebiete vo Eiropa.

In ejtan Koatn umfosst da Boarische Woid nur de an iatzign Vordan Woid zwischn Donau und Regen. Da Hintare Woid (zwischen Regen und da bähmischn Grenz) mit dena Berg Arba, Rachl, Lusn etc. hod friaha zum Bähmawoid gheat. Duach de Zeit vom Eisanan Vorhang is da Begriff Boarischa Woid bis zur Grenz ausdehnt woan. In neiara Zeit wird de Region mitm Bähmawoid wieda ois geografische Einheit gseng.

Da Fremdnvakea hod im Boarischn Woid a grousse Bedeitung. Nem an Nationalpark gibts aa mehrane Schigebiete und vui Wandawege. De Kunst vo da Glosblosarei hod im Boarischn Woid um Zwiesl a lange Tradition. Und ba Kätzing gibts de geowissenschoftliche Funtamentalstation Wettzell

De Eiheimischn song zum Boarischn Woid ganz oafoch „Woid“ und nenna se sejm „Waidla“.

Eadkund.

Da boarische Woid is afdaid in oban, mittlan und untern Woid. Zum oban Woid ghead da Langreis Cham, da estliche Landkreis Rengschbuag, da neadliche Langreis Schtrauwen-Bong und da neadliche Landkreis Reng; zum mittlan Woid ghead da Landkroas Reng, da neadliche Landkroas Degngdoaf und da neadliche Landkreis Freyung-Grafenau. Da Rest vom Landkroas Freyung-Grafenau geheat zum untan Woid und da neadliche Landkroas Bassa keat a no dazua.

Manche doind an Woid ah no in boarischen und behmischen Woid ei. Da behmische Woid is ois des wos estle vom Reng liegt. Da boarische Woid is des Gebiet vo da Doana bis zum Regn.

Da hechste Beag vom Woid is da Arwer (1456 m ü NN), owa da Rachel is grod 3 Meta niedriger. En Winta liegt do om an rechtn Haffa Schnee. Bis fast vier Meter hotma amoi sejmois neizeahhundatachdadachzd am Arwer gmessn.

Da Woid is bekannt fia sei Klima. Ebbs bsondas is des in Klingenbrunn-Bahnhof und in da Haidmej. Da is in Winto schon efta bis viazg Grod koid gwen

Duach den ganzn Boarischn Woed und no waeda owe zoigd si a Quarzriegl: vo da Owapfoez duachs Muiviatl bis auf Linz. Wenn ma s woaß, dann kann ma n aes Beagformation dakenna; awa sichtboa is a, waeßli-wassrig schimmand, nuagrad da, wo duach de Erosion des Gschdoands vo de umliagedn Beag abtragn wordn is. Des is da Fae bae Regn - de Buag Weißnstoa steht auf am Quarzberg - und bae Viechta. Dortn is da Quarzbuggl mit dreißg Metan am hechstn. Dea sichtbare Tae vo dem Quarzriegl haßt Pfahl und stehd unta Natuaschutz.

Reng.

Regen bei Sallitz
Hubert Lorenz  •  90763 Fürth/Bayern